Blick online hat am Sonntag Abend einen Artikel veröffentlicht mit dem Titel „Der F-35 ist defekt“. Im Artikel wird eine Nachricht von ex US-Präsident Donald Trump zitiert, der sich über einen Konstruktionsfehler beim Triebwerk der F-35 beschwert. Er bezieht sich dabei auf einen Vorfall mit einer F-35B, welche mittels Autopilot alleine weiterflog, nachdem sich der Pilot mittels Schleudersitz aus dem Jet katapultierte. Hier der Link zum original Artikel:

https://www.blick.ch/ausland/laut-donald-trump-hat-neuer-schweizer-kampfjet-entscheidenden-baufehler-der-f-35-ist-defekt-id18974471.html

Im besagten Artikel waren derart viele falsche Informationen enthalten und als eine F-35B mit einer F-35A gleichgesetzt wurde, war es für uns an der Zeit einzugreifen. Wir haben daraufhin ein Email an den Chefredaktor des Blicks geschickt und eine Korrektur sowie eine Entschuldigung verlangt. Diese wurde uns dann vom entsprechenden Journalisten zugestellt und der Artikel wurde entsprechend angepasst, inklusive Entschuldigung.

Hier die Antwort des Journalisten:

Sehr geehrte Herren

Haben Sie vielen Dank für Ihr Schreiben, das an mich weitergeleitet worden ist.

Nach Lektüre des kritisierten Artikels und Ihren Anmerkungen kommen wir nicht darum herum einzuräumen, dass Ihre Kritik berechtigt ist.

Der gröbste Fehler in besagtem Artikel ist vermutlich, dass der Unterschied zwischen den beiden Typen F-35A und F-35B nicht erkannt worden ist, weshalb fälschlicherweise ein Bezug zur Beschaffung der Schweiz hergestellt worden ist.

Der Artikel ist umgehend angepasst und gleichzeitig auf unseren Fehler hingewiesen worden.

Uns bleibt nur, Ihnen einerseits für Ihre Hinweise zu danken und uns gleichzeitig für unseren Fehler zu entschuldigen. Nichts für ungut.

Freundliche Grüsse

Wir bedanken uns beim Blick sowie dem Journalisten für die Korrektur und die Entschuldigung. Das ist Fairness, wie wir sie uns wünschen.