berichte
Richtigstellungen
Hier finden Sie sämtliche durch uns erstellte Richtigstellungen aufgrund medialer Berichterstattungen
Richtigstellung – SRF Rundschau Beitrag vom 02.02.22
Richtigstellung zum SRF <Rundschau> Beitrag vom 02.02.22 mit dem Titel "Bomber der Lüfte: Der neue Kampfjet und sein Auftrag". Am 02. Februar 2022 hat das SRF wieder einmal einen Beitrag über die F-35 ausgestrahlt. Der Inhalt dieses Beitrags...
Richtigstellung – Artikel Tages Anzeiger vom 16.12.21
Richtigstellung zum Artikel des Tages Anzeigers vom 16.12.21 mit dem Titel "Werbetour für F-35 Schweizer Journalisten dürfen den Jet anschauen - fotografieren dürfen sie ihn nicht" (Online) bzw. "Mit Tarnkappe auf Werbetour" (Printausgabe). Am 16. Dezember 2021 hat...
Newsletter
Berichte
Hier finden Sie sämtliche uns zur Verfügung gestellte Berichte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Verlagen für die Veröffentlichung
Armee & Luftwaffe
Mindestens 24 Schweizer F-35 werden in Italien produziert
Ev. werden auch 4 F-35 in der Schweiz endmontiert Die Schweiz lässt mindestens 24 der insgesamt 36 F-35A Kampfflugzeuge im italienischen Cameri produzieren. Bei 4 weiteren Flugzeugen laufen die Abklärungen, ob ihre Endmontage stattdessen im Rahmen eines...
Broschüre Armeebotschaft 2022
Broschüre Armeebotschaft 2022 Mit der Armeebotschaft 2022 beantragt der Bundesrat den eidgenössischen Räten Verpflichtungskredite von insgesamt 9,3 Milliarden Franken. Diese umfassen die Beschaffung der Kampfflugzeuge F-35A (6,035 Mrd. Fr.) und des bodengestützten...
Textbeitrag vom Chef der Schweizer Armee
Textbeitrag vom Chef der Schweizer Armee Korpskommandant Thomas Süssli Hier finden Sie einen Textbeitrag vom Chef der Schweizer Armee (CdA) Korpskommandant Thomas Süssli, welcher er offiziell für den Swiss F-35 Club verfasst hat. Zum Beitrag (Wir bedanken uns ganz...
Cockpit
Die Vorbereitungen für den F-35A Lightning II
Cockpit Ausgabe 04/23 Mit der Armeebotschaft 2022 beschloss der Bundesrat zusammen mit der Beschaffung der Kampfflugzeuge Lockheed Martin F-35A Lightning II einen Kredit von 120 Millionen Franken für die baulichen Massnahmen an den Militärflugplätzen Payerne,...
Cybersicherheit und die F-35
Cockpit Ausgabe 06/21 Cybersicherheit ist für die Hersteller wie die Betreiber moderner Kampfflugzeuge überlebenswichtig. Obwohl das Thema alle vier Kandidaten der Air2030-Kampagne betrifft, wird es in erster Linie bei der Lockheed Martin F-35A Lightning II kontrovers...
Diverse Berichte
Unsere Stellungname im Tages Anzeiger – Autobahn sperren für Kampfjets?
Tages Anzeiger vom 01.02.2024 Wir wurden vom Tages Anzeiger für eine Stellungnahme zum Thema Starten und Landen auf Autobahnen angefragt. Der Artikel erschien unter den Namen "Autobahn sperren für Kampfjets?": Luftwaffe probt Ernstfall Bisher hat der Bundesrat erst...
Mission erfüllt, Verein aufgelöst
Die Ostschweiz vom 15.11.22 Sie waren Feuer und Flamme für das neue Kampfflugzeug und haben vor einem Jahr für die Kaufunterstützung extra einen Verein gegründet. Nun hat sich der Verein wieder aufgelöst, wie Vereinspräsident Sandro Näf aus Wil gegenüber «Die...
Swiss F-35 Club bei Bundesrätin Viola Amherd
Skynews.ch vom 18.11.22 Am 11. November wurde der Vorstand des Swiss F-35 Clubs von der VBSVorsteherin, Bundesrätin Viola Amherd, in Bern empfangen. Sie konnten sich dabei über die Beschaffung der F-35 unterhalten sowie über die Beweggründe zur Gründung des Swiss...
SRF verschweigt Verbandelung ihrer Experten
Artikel vom Nebelspalter Auf der Zielgeraden versuchen SP und Grüne mithilfe der Presse den Kauf des Kampfjets F-35 zu verhindern. Besonders das steuerfinanzierte SRF hat über den Sommer immer wieder über das Rüstungsgeschäft berichtet – hauptsächlich negativ. Zum...
Das SRF verschweigt seine Quellen – Teil 2
Artikel vom Nebelspalter Bevor am Dienstag um 10:45 in Bern die F-35-Initiative eingereicht wird, ziehen die Gegner des Flugzeugs alle Register. Via SRF machen sie Stimmung gegen den Kampfjet. Als Kronzeuge präsentieren sie amerikanische Anwälte, ohne deren Interessen...
Der F-35A für die Schweiz – die relevanten Fakten im richtigen Kontext
Publikation des Verein Sicherheitspolitik und Wehrwissenschaft (VSWW) Der F-35A für die Schweiz – die relevanten Fakten im richtigen Kontext : Die aktuelle offensichtlich irreführende Behauptungen des Initiativkomitees Stop F35! (vgl. die diversen Filterblasen)...
Beanstandung zum SRF Rundschau Beitrag vom 02.02.22
Beanstandung von Claudio Zanetti zum SRF Rundschau Beitrag vom 02.02.22 Alt SVP Nationalrat Claudio Zanetti hat uns seine Beanstandung zum SRF <Rundschau> Beitrag "Bomber der Lüfte" zur Verfügung gestellt. Herr Zanetti trifft den Nagel auf den Kopf und...
Interview mit „Die Ostschweiz“
Unser Präsident Sandro Näf gab ein Interview Ein Interview mit dem Gründungsmitglied und Präsidenten des Swiss F-35 Clubs Sandro Näf in der Zeitung "Die Ostschweiz" kann hier nachgelesen werden. Oder hier als PDF.
Warum deutsche Politiker bei Viola Amherd abschauen wollen
Artikel der CH-Media-Zeitungen vom 08.11.21 Auch Deutschland muss Milliarden hinblättern, um neue Kampfjets zu kaufen. Das Verteidigungsministerium sollte sich bei der Beschaffung am Schweizer Bundesrat orientieren, finden Berliner Liberale. Zum Artikel Dieser Artikel...
Fast Facts
Fast Facts des F-35 Lightning II Programms
Fast Facts Januar 2025 Hier finden Sie die jeweils aktuellen Fast Facts des F-35 Litening II Programms Zu den Fast Facts
FliegerRevue
Integration der F-35
FliegerRevue Ausgabe 09/22 Italiens Luftstreitkräfte sind gerade dabei, was der deutschen Luftwaffe noch bevorsteht: Die moderne Lockheed Martin F-35 muss in die bestehenden Strukturen integriert werden – zum Vorteil für alle Beteiligten. Zum Artikel Dieser Artikel...
F-35 für die deutsche Luftwaffe
FliegerRevue Ausgabe 05/22 Der Überfall Russlands auf die benachbarte Ukraine hat zu einem radikalen Umdenken in Europa geführt. In Deutschland soll die Bundeswehr modernisiert werden – die Luftwaffe wird den Stealth-Jet F-35 erhalten. Zum Artikel Dieser Artikel...
Vorstellungsbericht der Swiss F-35 Supporters
In der aktuellen Ausgabe (01/24) der Zeitschrift "Navy Ops“ durften wir einen Bericht über unseren Verein verfassen mit dem Titel "Unterstützung für den neuen Jet". Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Zeitschrift "Navy Ops" sowie beim Chefredaktor Stefan Ulsamer...
Vorstellung der Swiss F-35 Supporters
In der aktuellen Ausgabe (02/23 Band 10) der Zeitschrift "Navy Ops" werden die Swiss F-35 Supporters vorgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Zeitschrift Navy Ops sowie beim Chefredaktor Stefan Ulsamer für die Vorstellung und die Genehmigung zur...
Die ITS Cavour zu Gast an der US-Ostküste
Navy Ops Ausgabe 01/21 Der italienische Flugzeugträger ITS Cavour (550) lief am 13. Februar 2021 im größten Marinestützpunkt der Welt – der Naval Station Norfolk in Virginia – zu einem Hafenbesuch ein. Das 27.100 Tonnen verdrängende, 244 Meter lange Flaggschiff der...
Neue Zürcher Zeitung
Die Luftwaffe trainiert Landungen auf der Autobahn – und folgt dem Vorbild der skandinavischen Länder
Artikel von NZZ online vom 31.01.2024 Zum Artikel oder alternativ auch hier: https://www.nzz.ch/schweiz/die-luftwaffe-trainiert-landungen-auf-der-autobahn-und-folgt-dem-vorbild-der-skandinavischen-laender-ld.1776756 Dieser Artikell wurde uns mit ausdrücklicher...
Die Zwängerei der F-35-Gegner verdient kein Expressverfahren – die direkte Demokratie braucht klare Regeln
Kommentar von NZZ online vom 11.08.22 In den nächsten Tagen wollen die Gegner des neuen Kampfjets ihre Initiative einreichen. Der Bundesrat sollte sie ins Leere laufen lassen. Alles andere wäre eine Aufforderung zur Obstruktion. Zum Kommentar oder alternativ auch...
Die Kampfjetgegner haben ihre Chance verbummelt – eine Volksinitiative ist kein Rüstungsreferendum
Artikel von NZZ online vom 18.05.22 Der Bundesrat will nun den Vertrag für das neue Kampfflugzeug doch unterzeichnen. Dies ist ein starkes Signal nach aussen: Die Schweiz ist bereit, ihren Beitrag für die Sicherheit Europas zu leisten. Zum Artikel Dieser Artikel...
Nach Viola Amherd macht nun auch das Parlament Dampf für die Kampfjet-Beschaffung
Artikel von NZZ online vom 02.03.22 Bundesrätin Viola Amherd löst mit ihrem Auftritt gegen die F-35-Initiative eine Kontroverse aus. Doch das Parlament will die Beschaffung beschleunigen. Zum Artikel Dieser Artikel wurden uns mit ausdrücklicher Genehmigung und...
Die Schweizer Luftwaffe wäre nur bedingt auf einen bewaffneten Konflikt vorbereitet
Artikel von NZZ online vom 01.02.22 Russische S-400-Systeme bedrohen gegenwärtig auch den Nato Luftraum. Heute verfügt die Schweiz über keine Antwort auf ein solches Szenario. Mit dem neuen Kampfflugzeug soll die Fähigkeit zum Erdkampf wieder aufgebaut werden,...
Die Armee kauft neue Kampfjets. Vier Modelle stehen zur Auswahl, doch für welches wird sich die Schweiz entscheiden?
Artikel aus der NZZ vom 21.06.21 Die Schweizer Stimmbevölkerung hat knapp Ja gesagt, nun hat der Bundesrat die Qual der Wahl: Welchen Kampfjet soll die Schweiz kaufen? Maximal 6 Milliarden Franken stehen zur Verfügung, die Jets werden aus dem Armeebudget bezahlt....
Der F-35 wird zum europäischen Standard
Artikel aus der NZZ vom 18.12.2021 Der finnische Entscheid für den US-Jet stützt die Evaluation der Schweiz Zum Artikel Dieser Artikel wurden uns mit ausdrücklicher Genehmigung und freundlicher Unterstützung durch die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) zur Verfügung gestellt....
Hightech nahe der Schweizer Grenze
Artikel aus der NZZ vom 27.11.2021 Der Kampfjet F-35 wird in Norditalien zusammengebaut – die Rumpfteile und Triebwerke stammen aus den USA und Grossbritannien Zum Artikel Dieser Artikel wurden uns mit ausdrücklicher Genehmigung und freundlicher Unterstützung durch...
Schweizer Soldat
Der F-35 hatte einen klaren Vorsprung
Artikel aus der Zeitschrift SCHWEIZER SOLDAT von Februar 2022 Auch in Finnland: Das Resultat ist eindeutig. Finnland beschafft 64 Kampfflugzeuge des Typs F-35A für 8,38 Mia. Euro. Der Projektverantwortliche für die Flugzeugbeschaffung im finnischen...
SkyNews.ch
Projekt «RIGI»: RUAG wird vier F-35A montieren
Skynews.ch Ausgabe 08/24 Zum Artikel Weltweit gibt es drei Endmontagelinien für den F-35, den aktuell modernsten Kampfjet in Serienproduktion: Fort Worth in den USA, Nagoya in Japan und Cameri in Italien. Bald sollen auch bei RUAG in Emmen vier F-35 entstehen. Dabei...
Gedanken des Kommandanten zur Weiterentwicklung der Luftwaffe
Skynews.ch Ausgabe 12/23 Zum Artikel In seiner Einführung zur diesjährigen Axalp-Fliegerdemonstration äusserte der Kommandant der Schweizer Luftwaffe, Divisionär Peter «Pablo» Merz, Gedanken zur Weiterentwicklung der Schweizer Luftwaffe «in einer Zeit, in der die Welt...
F-35-Auslieferung stockt wegen Upgrade und die Frage nach mehr Power
Skynews.ch Ausgabe 10/23 Zum Artikel Weitere Informationen zum Thema Block 4 und Technology Refresh 3 (TR-3) finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Technik -> Block 4 oder hier Der Artikel wurde uns mit ausdrücklicher Genehmigung und freundlicher...
Italien weiss, wie es geht
Skynews.ch Ausgabe 03/23 Es wird noch bis 2028 dauern, bis die ersten Lockheed Martin F-35A mit Schweizer Hoheitszeichen von Schweizer Militärflugplätzen aus starten. Die südlichen Nach- barn sind da wesentlich weiter: Im letzten Sommer wurde in Italien bereits die...
Bundesrat präsentiert Armeebotschaft 2022 mit F-35A und Patriot – Jetzt wird’s konkret
SkyNews.ch Ausgabe 04/22 Das Patriot-Luftverteidigungssystem und die F-35A-Kampfflugzeuge sollen sicherstellen, dass die Schweiz nach 2030 nicht ohne glaubwürdige Luftverteidigung dasteht. Dafür will der Bundesrat rund acht Milliarden Franken investieren, wie er in...
Verträge für F-35A und Patriot liegen nun mit fixem Preisschild vor
SkyNews.ch Ausgabe 01/22 Sechs statt fünf Milliarden soll die Beschaffung von 36 Lockheed Martin F-35A Kampfflugzeugen für die Schweizer Luftwaffe kosten, das die Meldung, die Ende November 2021 für einiges Aufsehen gesorgt hat. Während einige Medien bereits eine...
Flugzeug mit Zukunftspotenzial
SkyNews.ch Jahrespublikation 2022 Schweizer Luftwaffe Der Bundesrat hat sich im Rahmen des Programms Air 2030 für die Beschaffung von 36 Kampfflugzeugen des Typs F-35A entschieden. Das Flugzeug des US-Herstellers Lockheed Martin hat in der Schweizer Evaluation den...
Wie Italien mit ihren F-35A den baltischen Luftraum schützte
SkyNews.ch Ausgabe 11/21 Da die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen über keine Kampfjets verfügen, wird die Überwachung und Sicherung ihres Luftraums seit 2004 von der NATO übernommen – nicht gratis, versteht sich. Von Mai bis August 2021 war erneut...
Ein Jet für die Zukunft
SkyNews.ch Ausgabe 11/21 Lockheed Martin hat im September einen F-35-Simulator in die Schweiz gebracht, um hier besser zeigen zu können, wo die herausragenden Fähigkeiten der F-35A liegen. Zwei erfahrene Testpiloten haben im originalgetreuen Cockpit erklärt, wel- che...
Ein Quantensprung
SkyNews.ch Ausgabe 09/21 In praktisch allen relevanten Punkten der Konkurrenz klar überlegen und dazu erst noch günstiger – mit dieser Botschaft hat Bundesrätin Viola Amherd am 30. Juni den Typenentscheid für die Lockheed Martin F-35A und das Luftverteidigungs- system...
Blick / Sonntags Blick
Kauft die Kampfjets! Jetzt!
Kommentar von Christian Dorer, Chefredaktor der Blick Gruppe Eine Volksinitiative linker Kreise will den F-35 verhindern. Dabei hat das Volk der Anschaffung bereits zugestimmt. Wenn der Bundesrat nicht handelt, kommt der Kampfjet später – und wird teurer. Zum Artikel...
Eine F-35 aus Italien
SonntagsBlick Ausgabe vom 20.02.22 Die Schweiz will 36 amerikanische Mehrzweckkampfflugzeuge kaufen. Die F-35A wird auch in Italien produziert, nur 50 Kilometer südlich der Schweizer Grenze. SonntagsBlick hat sich dort umgesehen. Zum Artikel Oder hier als Online...
Die Weltwoche
Zwangsneurose bei der «Rundschau
Artikel aus der Weltwoche Ausgabe 12/22 Der Dauerkrieg der «Rundschau» gegen die Schweizer Luftwaffe könnte im Debakel enden. Zum Artikel Dieser Artikel wurde uns mit ausdrücklicher Genehmigung und freundlicher Unterstützung durch die Weltwoche sowie durch Herrn...
Dienst zu Bürozeiten
Artikel aus der Weltwoche Ausgabe 13/22 Was, wenn die Schweiz militärisch in den Ukraine-Krieg hineingezogen wird? Divisionär Peter Merz hat die Herkulesaufgabe, die Luftwaffe Ernstfall-tauglich zu machen. Anmerkung Swiss F-35 Club: Dieser hervorragende Artikel...
Edle Ritter der Lüfte
Artikel aus der Weltwoche Ausgabe 06/22 Armeegegner und ihre Komplizen bekämpfen den F-35, noch bevor der Kaufentscheid gefallen ist. Mit gutem Grund. Der Kampfjet ist das Herz jeder regulären Armee. Zum Artikel Dieser Artikel wurde uns mit ausdrücklicher Genehmigung...